Mobilfunk
Internet und Mobilfunk sind Feinde des Klimas
In einem Gastbeitrag in der online-Ausgabe der Zeitung „Welt“ stellt der Theologe Werner Thiede einen Zusammenhang zwischen Internet, Mobilfunk und Klimawandel her. Unter anderem führt er einen steigenden Stromverbrauch, insbesondere der Supercomputeranlagen, auf. Er geht auch davon aus, dass die „nahezu omnipräsente Strahlung (…) ihren Anteil an der Aufheizung des Erdklimas haben“ könnte. Thiede bemängelt zudem den „ideologischen Glauben an unbedingtes Wachstum, das irrtümlich mit Fortschritt gleichgesetzt wird“.
Deutscher Naturheilbund hat sich in die 5G Debatte eingemischt
Der Deutsche Naturheilbund (DNB), der bundesweit für rund 50 Naturheilvereine mit ca. 11.000 Mitgliedern zuständig ist, hat sich in die Debatte um 5G eingemischt.
So fordert der DNB, die Einführung von 5G so lange zu stoppen, bis umfassende und unabhängige Studien, die die Unschädlichkeit beweisen, vorliegen. Die Bundesregierung wird aufgefordert, eine sorgfältige Technikfolgenabschätzung gemäß dem Vorsorgeprinzip durchzuführen. Da dies bislang versäumt wurde, besteht, so der DNB eine „Rechtsverletzung“.
Quelle:
https://www.naturheilbund.de/5g-mobilfunk-wo-bleibt-der-strahlenschutz/
Dr. med. Joachim Mutter zu 5G – total verstrahlt – was hilft?
Große Sorge wegen Einführung von 5G-Mobilfunk
190522 Kreisbote Kempten 5G… by on Scribd
Die Wurzel – 5G forciert Artensterben
Justiz- und Innenminister fordern Überwachungszugänge in die neuen 5G-Netze
Die Werbung der Mobilfunkkonzerne, wie abhörsicher ihre neuen 5G-Netze sein werden, wird jetzt wohl ins Leere laufen. Die Justiz- und Innenminister haben auf ihren jeweiligen Tagungen angekündigt, daß die Telekommunikationsunternehmen „Übergänge“ für die ermittelnden Behörden schaffen müssen. Darüber sollen dann jegliche Daten ausgetauscht werden, um Zugang zu allen Aktivitäten der einzelnen 5G-Nutzern zu haben. Dies umfasst einfache Gesprächsdaten, Bewegungsprotokolle, Zugang zu Mikrophonen und Kameras der Smartphones, sowie der jeweiligen integrierten Speicher, aber auch den Zugriff auf Messenger-Dienste, wie z.B. Whats-App. Dazu soll das TKÜ (Telekommunikationsüberwachungsgesetz) entsprechend angepasst werden und die Hersteller und Provider dazu verpflichtet werden, dies entsprechend dieser Richtlinien auch technisch umzusetzen.
Ebenfalls interessant ist in den Originalquellen zu lesen, was technisch bereits in den 2G, 3G und 4G Netzen möglich ist. Auch wird darüber gesprochen wie gerne Demonstrationen und Ansammlungen von Menschen, mit so genannten IMSI-Catchern überwacht werden und genau registriert wird, wer dort mit seinem Handy/Smartphone anwesend ist.
Mein Tipp: Diese Geräte umgehend abmelden und schon gar nicht auf solchen Ereignissen eingeschaltet mit dabei haben. Einzige sinnvolle Alternative, diese Geräte zu Hause und im Büro zu verkabeln, siehe https://ul-we.de/wie-laesst-sich-ein-smartphone-tablet-ohne-funk-mit-dem-internet-verbinden/
Quellen:
https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/5g-justizminister-wollen-zu-viel-sicherheit-verhindern-a-1270576.html
https://www.pcwelt.de/news/Deutsche-Sicherheitsbehoerden-wollen-5G-Netz-abhoeren-koennen-10604286.html