W-LAN
Achtung Dein W-LAN überwacht Deine Wohnung
Wieder etwas, was so unglaublich klingt, dass man schnell gefährdet ist, eine solche Aussage in eine übliche Schublade zu stecken. Die technisch versierten Menschen unter uns wissen, dass W-LAN aus der Radartechnik stammt und im Mikrowellenbereich bei 2,45 GHz arbeitet. Warum also nicht diesen für die Radartechnik bekannten (und erprobten) Frequenzbereich mit der passenden digitalen W-LAN-Pulsung verwenden, um ein digitales Bild der Umgebung und alles, was sich darin bewegt, abzuzeichnen?
Gut klingende Idee, welche mehrere Forschungsteams jetzt umgesetzt haben. Vorne mit dabei die Militärs. Es fließen Millionen an Euro in diese Entwicklung. Wann und wie das in den nächsten Kriegen oder bald in einem normalen Haushalt eingesetzt wird, werden wir sehen.
Wie bei all diesen Entwicklungen, werden es zuerst die Militärs und die Geheimdienste nutzen, dann bekommt es noch einen “zivilen Anstrich” und wird uns dann als “ganz nützliche und wichtige Funktion verkauft”, die jeder haben sollte 🙂
Auswege:
W-LAN ausschalten und alle Geräte per Kabel-Internet (LAN) miteinander verbinden, ist schneller und sicherer 🙂
Hier einige praktische Möglichkeiten: https://ul-we.de/wie-laesst-sich-ein-smartphone-tablet-ohne-funk-mit-dem-internet-verbinden/ und https://ul-we.de/schnelles-internet-ohne-w-lan/ Weitere Tipps findet Ihr unter: https://ul-we.de/category/faq/praktische-tips/
Quellen:
https://winfuture.de/news,106245.html
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2014-03/wlan-radiowellen-beobachtung
https://www.spektrum.de/news/wenn-das-wlan-die-wohnung-ausspioniert/1456085
Zunahme von Burnout bei Jugendlichen
Krank und arbeitsunfähig wegen W-LAN
Krank und arbeitunfähig weg… by on Scribd
“Die Spannung ist unerträglich”
JWD_Elektrosensibel by Bonni Smith on Scribd
Weitere Fernsehbeiträge und Links, als Ergänzung zu diesem Beitrag:
- Weitere Informationen zum Thema Elektrosensibilität: https://ul-we.de/wp-content/uploads/2017/06/Die-häufigsten-Fragen-zur-Elektrosensensibilität.pdf
- Eine aktuelle Broschüre der Kompetenzinitiative zum Thema “Elektrosensibilität” unter https://ul-we.de/elektrohypersensibilitaet-risiko-fuer-individuum-und-gesellschaft/
- ARD Report Mainz zu Mobilfunkstudien: https://ul-we.de/report-mainz-bei-anruf-hirntumor/
- Archiv mit einer Vielzahl an Studien zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Mobilfunks: https://ul-we.de/category/faq/mobilfunkstudien/
- Ulrich Weiner “Ein elektrosensibler Jungunternehmer” Fernsehbeitrag aus dem Jahr 2003, siehe https://ul-we.de/tv-sudbaden-ein-mann-auf-der-flucht/
- Projekt “Funk-Lochmühle” aus dem Jahr 2004: https://ul-we.de/mdr-sachsenspiegel-extra-ein-mann-will-ins-funkloch-vom-20-01-2004/ und https://ul-we.de/mdr-hier-ab-vier-lochmuhle-23-11-2004/
- Berichte von weiteren Elektrosensiblen: https://ul-we.de/category/faq/berichte-von-betroffenen/
- Digitalfunk TETRA für die BOS: https://ul-we.de/category/faq/tetra/
- Thema W-LAN, Schulen und Auswirkungen auf die Kinder: https://ul-we.de/category/faq/schulen/
- Ulrich Weiner macht die Strahlung sichtbar: https://ul-we.de/lassen-sich-elektrische-felder-sichtbar-machen/
- Aufgezeichnete Vorträge: https://ul-we.de/category/faq/vortrage/
- Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft Mobilfunk in die Liste der krebserregenden Stoffe ein: https://ul-we.de/who-stuft-hochfrequente-elektromagnetische-strahlung-in-die-kategorie-2b-auf-die-liste-der-krebsstoffe-ein
- Lamas und der Mobilfunktest: https://ul-we.de/lamas-reagieren-auf-handys-und-smartphones/
- Begleitender Fernsehbeitrag mit weiteren Bildern und Originaltönen zu dieser Reportage: https://ul-we.de/galileo-elektrosensibilitaet-was-steckt-hinter-dieser-krankheit/
Originallink: https://www.stern.de/lifestyle/jwd/jwd-magazin–elektrosensibilitaet—ein-leben-im-funkloch-8125696.html