Internet der Dinge (IoT)
Ahnungslos in die 5G-Falle – Komfort oder Katastrophe?
Im Vortrag angekündigte Quellen, um sich weiter vertiefen zu können:
Lebensgeschichte Kurzfassung: https://ul-we.de/uber-mich/
Kurzer Blick in das Leben im Wald:
https://ul-we.de/galileo-elektrosensibilitaet-was-steckt-hinter-dieser-krankheit/
Weitere Medienbeiträge: https://ul-we.de/category/beitrage-in-den-medien/
Vortrag “Was ist eigentlich Funk?“: https://ul-we.de/was-ist-eigentlich-funk/
Weitere aufgezeichnete Vorträge https://ul-we.de/category/faq/vortrage/
Beiträge über die Technik und Warnung von 5G: https://ul-we.de/dringende-warnung-vor-5g-von-hans-u-jakob-gigaherz-ch/ und über die Situation in China: https://ul-we.de/5g-in-china-wenn-der-staat-alles-sieht/
Weitere Informationen zu 5G: https://ul-we.de/category/faq/5g-nachfolger-von-lte-faq/
5G – Digitalisiert in eine strahlende Zukunft – totsicher – Vortrag von Anke Kern
Mikrowellenstrahler 5G – Interview mit Ulrich Weiner
5G in China – Wenn der Staat alles sieht
Weitere interessante Dokumentationen zur Situation in China:
https://ul-we.de/das-ueberwachte-volk-chinas-sozial-kredit-system/
https://ul-we.de/corona-app-in-china-totalueberwachung-und-smartphonezwang/
Achtung Dein W-LAN überwacht Deine Wohnung
Wieder etwas, was so unglaublich klingt, dass man schnell gefährdet ist, eine solche Aussage in eine übliche Schublade zu stecken. Die technisch versierten Menschen unter uns wissen, dass W-LAN aus der Radartechnik stammt und im Mikrowellenbereich bei 2,45 GHz arbeitet. Warum also nicht diesen für die Radartechnik bekannten (und erprobten) Frequenzbereich mit der passenden digitalen W-LAN-Pulsung verwenden, um ein digitales Bild der Umgebung und alles, was sich darin bewegt, abzuzeichnen?
Gut klingende Idee, welche mehrere Forschungsteams jetzt umgesetzt haben. Vorne mit dabei die Militärs. Es fließen Millionen an Euro in diese Entwicklung. Wann und wie das in den nächsten Kriegen oder bald in einem normalen Haushalt eingesetzt wird, werden wir sehen.
Wie bei all diesen Entwicklungen, werden es zuerst die Militärs und die Geheimdienste nutzen, dann bekommt es noch einen “zivilen Anstrich” und wird uns dann als “ganz nützliche und wichtige Funktion verkauft”, die jeder haben sollte 🙂
Auswege: W-LAN ausschalten und alle Geräte per Kabel-Internet (LAN) miteinander verbinden, ist schneller und sicherer 🙂
Quellen:
https://winfuture.de/news,106245.html
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2014-03/wlan-radiowellen-beobachtung
https://www.spektrum.de/news/wenn-das-wlan-die-wohnung-ausspioniert/1456085
Das Ende der funkenden Wasserzähler
Seit Jahren werben die Medien und die Politik immer wieder verstärkt um eine Digitalisierung jedes technischen Gerätes und letztendlich unseres ganzen Lebens. Die damit verbundene Funkvernetzung und die zunehmende Belastung dieser von der WHO als „krebserregend“ eingestuften elektromagnetischen Wellen, werden dabei gerne verschwiegen. Schleichend soll auch jedes Haus mit Hilfe von Gas-, Wasser- und Stromzählern vernetzt und jeder Haushalt sekundengenau in seinem Verbrauch überwacht werden. Nicht alles was uns als „technischer Fortschritt“ dargestellt wird, ist wirklich sinnvoll oder gar notwendig.
Jetzt erklärt der Wasserzweckverband Lechfeld das Aus für die funkenden Wasserzähler. Als Grund werden technische Störungen und vor allem der Widerstand der Verbraucher angegeben. Diese konnten bisher ohne Angabe von Gründen eine Installation verweigern. Davon wurde reichlich Gebrauch gemacht. Bisher konnte der Sinn des sekundengenauen Auslesens von Verbrauchsdaten weder den Verantwortlichen des Zweckverbandes noch den Verbrauchern verständlich gemacht werden. Es bleibt beim jährlichen Ablesen der Wasseruhr, wie es seit Jahrzehnten gut funktioniert.
Aber Achtung: Dem Bayrischen Landtag liegt bereits ein industrienaher Gesetzesentwurf vor, in dem jegliches Widerspruchsrecht vom Verbraucher genommen werden soll.
Quelle:
https://www.augsburger-allgemeine.de/schwabmuenchen/Das-Ende-der-Funktechnik-id51003071.html